Werkzeug Landrover Defender 110 2.4 TDI

  • Wasserpumpenzange 300mm
  • Hammer

Antrebstrang

  • 2 mal 9/16 Ring Maulschlüssel für Kardanwellen
  • Gegenhalter Abtriebswelle Verteilergetriebe

Radlager

  • Nuss 27 mm für Radschrauben
  • Nuss 52 mm fürs Radlager
  • Nuss 13 mm Vielzahn lang, um Bremsscheiben vom Mitnehmer zu trennen

Lenkung

  • Nuss 36 mm 1/2 Verschraubung Lenkarm am Lenkgetriebe (Alternativ bei manchen Modellen eine 33 mm 1/2 Nuss)

Motor

  • Handpumpe und Adapter für den Entlüftungsanschluss (Eigenbau) an der Dieselleitung

Schrauber tips

  • Anstatt des Original-Lenkarms kann der Discovery Lenkarm verwendet und die Spurstange mit 2 Köpfen. Dies hat den Vorteil, dass der Spurstangenkopf nicht mehr in den Lenkarm eingepresst ist, sondern in die Spurstange eingeschraubt und somit einfacher zu wechseln ist.
  • Beim TD4 Defender mit dem 2.4l PUMA Motor ist keine Kraftstoffpumpe im Tank oder in der Zuleitung verbaut. Der Kraftstoff wird alleine durch die 2-stufige Pumpe am Motor gefördert. Deshalb muss e.g., nach einem Wechsel des Dieselfilters, Leerfahren des Tanks oder Fahren mit wenig Kraftstoff im Gelände, die Dieselleitung zum Motor manuell entlüftet werden. Dies ist nur mit dem richtigen Adapter und einer entsprechenden (Hand‑)Pumpe möglich. Nachdem ich keinen passenden Adapter für den Entlüftungsanschluss im Internet gefunden hatte, hatte ich mir selbst einen aus 12-mm-Kraftstoffschlauch, einem eingekürzten Nagel mit 2 an ihm festgeschweißten Unterlegscheiben (um den Nagel im Schlauch zu zentrieren) und einem 12-mm-Schnellverschluss 90-Grad-Winkel gebastelt. Dieses Tool liegt seitdem beim Bordwerkzeug, um für Eventualitäten gerüstet zu sein.

Veröffentlicht in Aktuelles, Landrover Defender am 28. June 2025